Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
2 Kinder schauen auf ein Röntgenbild eines Teddys.

Sprechstunde

In unserer Teddybärensprechstunde geben wir Kindern die Möglichkeit, sich eine Klinik von Innen anzuschauen und alle Arbeitsschritte direkt mitzuerleben. Dies jedoch nicht als Patient, sondern in der Rolle der besorgten Teddyeltern.

Sie befinden sich hier:

Unsere Kuscheltiersprechstunde

Betritt ein Kind unsere Sprechstunde, hat es ein Kuscheltier dabei, für das es sich im Vorfeld mit den Eltern oder im Kindergarten eine Krankheit überlegt hat. Das reicht von Bauchschmerzen aufgrund von zu vielen Süßigkeiten bis zu einem gebrochenen Bein nach einem Sturz vom Hochbett. Der Teddyarzt fragt in der Anamnese genau, was dem Kuscheltier fehlt. Es folgt eine Untersuchung, bei der das Kind als tatkräftige Unterstützung mit misst, wiegt, mit dem Stethoskop auf das Herz hört und mit der Lampe in die Augen und Ohren leuchtet. Kann an dieser Stelle schon ein Pflaster oder ein Verband helfen, versorgen der Teddyarzt und das Kind das Kuscheltier gemeinsam.

Wenn es nötig ist, kann der Teddy ebenso in unserem Knochenfotoapparat, dem Röntgengerät, untersucht werden. Bei einem Bruch, kann das Bein fachkundig und kuscheltierfreundlich gegipst werden. Für besonders schwere Fälle haben wir auch einen OP

Zum Abschluss erhalten die Kinder in der Apotheke eine Tapferkeitsurkunde.