Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Gruppe junger Leute steht mit Kitteln bekleidet vor einer Frau

Für Teddydocs

Liebe Interessierte,

wir freuen uns immer über neue Teddyärzte im Team! Ihr arbeitet nur so viel wie ihr möchtet. Dabei könnt Ihr neben Teddyarzt für die Kleinen auch abwechslungsreiche Aufgaben z.B. an unseren Stationen übernehmen. Eins ist sicher, am Ende des Tages werdet Ihr ein Strahlen auf dem Gesicht haben. Also habt keine Scheu Euch anzumelden und alle Fragen zu stellen, die Euch auf der Seele brennen.

Sie befinden sich hier:

Wer kann alles mitmachen?

Jeder, egal ob Erstsemestler oder Dauerstudent – Modelli, Humani, Zahni, Pharmazeut, Pflegeschüler oder wer auch sonst. Hauptsache, Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern! Man muss auch nicht Kinderarzt werden wollen, um bei uns mitzumachen, auch wenn der ein oder andere im Nachhinein konvertiert ist.  

Auch als Ersti brauchst Du keine Angst haben: Alles was Du für deinen Einsatz als Teddydoc wissen musst, erfährst Du in der Schulung. Zeitlich ist es keine zu große Verpflichtung, denn Du machst nur so viel, wie Du möchtest. Somit kannst Du Dich direkt im ersten Semester trauen einzusteigen!

Was sind meine Aufgaben?

In der Sprechstunde untersucht Ihr gemeinsam mit dem Kind sein/ihr liebstes Kuscheltier. Hierfür werdet Ihr selbstverständlich vorher geschult. 

Weitere Informationen zur Sprechstunde findet Ihr hier

Wie kann ich mitmachen?

Schön, dass Du mitmachen magst! Schick uns einfach eine kurze Email, dann nehmen wir Dich in unseren Verteiler auf. Du wirst dann sofort eingeladen, sobald wir wieder fleißige Teddydoktoren für eine Sprechstunde suchen.

Was muss ich mitbringen?

Am wichtigsten ist Deine gute Laune. Außerdem brauchst du einen Kittel (möglichst nicht der aus dem Präpkurs), ein Stethoskop und eine Untersuchungslampe. Sollest Du die Utensilien aber einmal vergessen haben, ist das kein Problem! Wir können Dir vor Ort etwas gegen einen Pfand ausleihen.

 

Was bringt mir das?

Erstmal wirst Du eine Menge Spaß haben! Die Kinder sind grandios und es gibt immer was zu lachen. Einem Teddy wieder ein zweites Auge anzunähen, den perfekten rosa Gips an Minnie, dem Regenbogenfisch, anzulegen oder mit einem bunten Pflaster zugleich Kopf- und Bauchschmerzen zu heilen, macht Dich, das Kind und den Teddy sehr glücklich. Zudem wird man mit strahlenden Kinderaugen belohnt.

Außerdem lernst Du ganz nebenbei, besser mit Kindern in einem medizinischen Kontext umzugehen.

Gerne stellen wir Dir nach dem Projekt auch eine Bescheinigung über Dein ehrenamtliches Engagement aus.

Wie kann ich mich vorbereiten?

Es wird im Vorhinein eine Schulung geben. Über unseren Verteiler erfährst Du, wann die nächste Schulung stattfindet. In der Veranstaltung stellen wir Dir die häufigsten Krankheitsbilder eines Plüschtieres vor, erklären unsere verschiedenen Stationen und Untersuchungsschritte und haben Zeit, Eure Fragen zu klären.

Muss ich zur Schulung?

Wir empfehlen allen neuen Teddyärzten eine Schulung zu besuchen. Aber: Sooo schwer ist das Teddy-Arzt-Sein nicht und wenn Du es nicht zur Schulung schaffst, ist es auch nicht schlimm. Am Tag selber können wir Dir immer noch einen Crash-Kurs verpassen.

Für wie lange werde ich eingeteilt?

So lange wie du Zeit hast! Schreib uns einfach von wann bis wann du mithelfen magst. Wir freuen uns über jeden, der ein paar Stunden mitmachen möchte. 

 

Gibt es eine Bescheinigung?

Ja, frag uns einfach, dann können wir Dir für deinen Lebenslauf gerne eine Bescheinigung geben, dass Du Dich bei uns engagiert hast.